Exponate im Hugenotten-Museum
Wir stellen Ihnen hier eine kleine Auswahl von Exponaten aus dem Deutschen Hugenotten-Museum in Bad Karlshafen vor.
Die Galerie startet mit einem Klick auf weiter »».
Sie können aber auch einzelne Bilder aus der Übersicht durch einen einfachen Klick auf Bild oder Text auswählen.
|
Ankunft der Hugenotten in Potsdam Lithographie von Carl Röhling |
|
Herkunftsgebiete der Hugenotten in Frankreich |
|
Fluchtwege der Hugenotten |
|
Die Hugenotten in Deutschland |
|
Ediktsäule im Museum |
|
Karte der Waldensertäler kolorierter Kupferstich von Romeyn de Hooghe |
|
Cevennenstube, 18. und 19. Jahrhundert |
|
Col d'Exil Öl auf Holz, von Gut-Neal 1979 |
|
Taufe Jesu polychromer Teller von Bernard Palissy |
|
Caritas polychromer Teller von Bernard Palissy |
|
Kastanienschuhe aus den Cevennen |
|
Klöppelkissen aus dem Queyras |
|
Versteckspiegel für Bibel und Psalmbuch aus den Cevennen, 17.-18. Jahrhundert |
|
Thrinentrommel Feldflasche für Cathrine Peyrot, um 1680 |
|
Strumpfwirkstuhl aus St. Jean du Gard, 18. Jahrhundert |
|
Balken mit französischer Inschrift aus Mariendorf bei Kassel, 1799 |
|
Nikolaus Daniel Chodowiecki Büste von Emanuel Bardou |
|
Teller der Fayence-Manufaktur Guischard (Magdeburg), um 1800 |
|
Die Protestante (Die Protestanten), Farbradierung von von Titia Ballot (1987) (Südafrika) |
|
Waldenserschule im Museum Foto: Markus Löschner |
|
Riquet & Co. Leipzig-Gautzsch, Der Raketenflug durch das Weltall, Halle um 1927 |
|